
Unser Dojo unterricht Koryu Uchinadi, wörtl. „Alte Schule der Hand Okinawas“.
Koryu Uchinadi wurde von dem weltweit anerkannten Historiker, Kampfkunstexperten und Übersetzer verschiedenster asiatischer Kampfkunstwerke, Hanshi Patrick McCarthy, 9.Dan, re-interpretiert und findet weltweit seine Verbreitung.
Er geht zurück auf die Kampfkünste und deren Übungen, die sich während der Qing-Dynastie (1644 -1911) entwickelten und später nach Okinawa kamen. Hier lässt sich wiederum deren Geschichte bis ins Okinawa des 18. Jahrhunderts zurückverfolgen, wo einheimische okinawanische Traditionen (Tode) mit chinesischen (Shaolin Quanfa) verschmolzen.
Koryu Uchinadi ist ein nicht wettkampforientiertes Selbstverteidigungssystem, das bereichert durch seine moralischen, philosophischen und historischen Aspekte, die zu Selbstprüfung auffordern, zu einer verständlichen einzigartigen Übung wird. Aufgrund seiner Inhalte als auch seiner Trainingsdidaktik stellt es eine Alternative zu den herkömmlichen (rein japanisch geprägten) Karatestilen dar.
Im Koryu Uchinadi liegen die Schwerpunkte auf das Erlernen der verschiedensten Anwendungen durch diverse Solo- und Partnerübungen (Tegumi- bzw. Renzoku-geiko). Damit lehnt es sich an Übungen an, wie sie seit frühester Zeit auf Okinawa unterrichtet wurden.
Im Koryu Uchinadi sind das nachfolgende Übungen:Attackieren des Körpers durch Schläge und Tritte (Tsuki Waza, Heisho Waza, Kaishu Waza, Keri Waza) Gelenkhebel und das Attackieren von Vitalpunkten (Kansetsu Waza, Tuite Waza, Kyushu Jutsu) Würge- und Strangulierungstechniken (Shime Waza) Würfe und Stand-Bodenübergänge und die zugehörige Fallschule (Nage Waza, Ukemi Waza) Clinch und Bodenkampf (Ne Waza) Tsuki Waza (Fausttechniken) Kaishu Waza (Techniken mit der offenen Hand) Kamae Waza (Stellungen und Körperhaltungen) Taisabaki (Körperbewegung) Heisho Waza (Sonstige Arten der Kraftübertragung) Uke Waza (Techniken des Annehmens und Weiterleitens) Keri Waza (Fußtechniken).
Diese leisten einen wesentlichen Beitrag zum Erlernen verteidigungsrelevanter Techniken und zum besseren Verständnis dessen, was sich hinter "Kata" (Form) verbirgt. Da Koryu Uchinadi kein „fertiger Stil“ ist, bietet er auch die Möglichkeit es mit anderen, modernen Stilen bzw. Kampfkunstarten unserer Zeit zu kombinieren. Er wird auch als eine Alternative zu konventionellen westlichen Fitness- und Stressbewältigungsmethoden gelehrt. Zu lernen, wie man ruhig und gelassen auf Aggressionen reagiert, lehrt gleichzeitig Selbstbeherrschung und innere Ruhe. Dies wiederum hilft das Gleichgewicht in persönlichen und beruflichen Beziehungen herzustellen und zu erhalten.

Seit mehr als 10 Jahre bieten wir die Möglichkeit Koryu Uchinadi zu erlernen!